***** 5. bis 7. Mai 2023 ***** Deutsches Museum Verkehrszentrum
Glänzende Aussichten auf eine Abenteuerreise durch die faszinierenden Welten von Wissenschaft und Forschung, MINT und mehr. Entdecken, was die Welt bewegt. Aus erster Hand erfahren, wohin die Reise geht in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Arbeitswelt, Medizin, Politik, Gesellschaft, Bildung, Kunst und Kultur.
Freut Euch auf inspirierende Begegnungen, Vorträge und Diskussionen mit hochkarätigen Experten. Erlebt den Spaß beim Mit- und Selbermachen, lasst Euch begeistern von spannenden Experimenten und Workshops, von Ein- und Ausblicken auf zukunftsweisende Entwicklungen.
Im Mai 2023 heißt es für experimentier- und diskutierfreudige Wissenwoller:innen, junge und junggebliebene Tüftlerinnen und Forscher endlich wieder Ärmel hochkrempeln, mitreden, nachfragen, ausprobieren, den Dingen selbst auf den Grund gehen, eigene Talente und persönliche Zukunftsperspektiven ausloten.
Hier geht es zum Archiv der Münchner Wissenschaftstage 2001 -2018
„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ [Albert Einstein]
Der geniale Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein hatte Recht: Nicht nur Wissen, auch Phantasie und Offenheit für ungewöhnliche Lösungswege sind Voraussetzungen für neue wissenschaftliche Entdeckungen. Darum schaffen wir im Freistaat ganz bewusst Gelegenheiten, damit Kinder und Jugendliche ihrer Phantasie freien Lauf lassen können.
Die Mitmachmesse FORSCHA ist ein großer Gewinn für unsere klugen Köpfe. Die jungen Gäste können ihre naturwissenschaftlichen Talente erproben und berufliche Perspektiven ausloten. Sie können nach Herzenslust forschen und technische Neuheiten hautnah erleben – sei es im Bereich der Medien, bei der Robotik oder in der Luft- und Raumfahrt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich bin überzeugt: Das ist beste MINT-Förderung!
Mein herzlicher Dank gilt den Organisatorinnen und Organisatoren für ihr großes Engagement und die zahlreichen kreativen Angebote, die jedes Jahr wieder die Herzen unserer jungen Forscher höher schlagen lassen. Allen Gästen und insbesondere unseren Nachwuchstalenten im Freistaat wünsche ich viel Freude beim Besuch der FORSCHA!
München, im Januar 2020
Prof. Dr. Michael Piazolo
Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus
Gerade auch die Corona-Pandemie führt uns deutlich vor Augen, welch große Bedeutung die MINT-Bildung für unser tägliches Leben hat. Schließlich arbeiten nicht nur Medizinerinnen und Mediziner an der Erforschung und Bekämpfung von Covid-19, sondern auch zahlreiche Experten aus mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen. Darüber hinaus ist insbesondere auch die Medizintechnik gefordert, die dafür nötigen Produkte und Innovationen bereitzustellen. Und auch die Digitalisierung erfährt im Zuge von Corona in vielerlei Hinsicht ganz neue Impulse. All das zeigt einmal mehr, dass eine langfristige Stärkung der Bildung und des Nachwuchses in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik unerlässlich ist.
Genau hier setzt die Neuauflage der Münchner Wissenschaftstage gemeinsam mit der Mitmachmesse FORSCHA – Das Entdecker-Reich an. Unter der Regie des Instituts für innovative Bildungskonzepte haben zwei etablierte Münchner Veranstaltungen zusammengefunden, die sich perfekt ergänzen und gerade auch in schwierigen Zeiten Wissen live erlebbar und begreifbar machen. Neben Kindern und Jugendlichen profitiert davon auch eine breite Öffentlichkeit. Denn das spannende und abwechslungsreiche Angebot richtet sich an alle, die beim Experimentieren, in Workshops, Science Slams und beim Austausch mit hochkarätigen Fachleuten ihre Neugier und ihren Wissensdrang stillen möchten. Und so bietet das neue Veranstaltungsformat sehr gute Voraussetzungen für ein besonderes Wissensfestival, das gleichermaßen Schüler und Eltern, Azubis, Studierende, Pädagogen und alle an Naturwissenschaft und Technik Interessierten anspricht und zum Mitmachen anregt. Deshalb unterstützt auch die Stadt München gerne dieses Projekt.
Allen Gästen der Münchner Wissenschaftstage und der FORSCHA wünsche ich viel Spaß beim Entdecken und Tüfteln und der Veranstaltung insgesamt einen erfolgreichen Verlauf.
München, im Juli 2020
Dieter Reiter
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München