04. Oktober 2021
„Wissen live erleben“ ist Programm
Über 40 Mitmach-Stationen und 20 Experten-Vorträge bereichern das Deutsche Museum Verkehrszentrum
KI, Digitalisierung, Gentechnologie, Bioökonomie, Arbeitswelten und Städte der Zukunft, Ausbildung & Studium, Raumfahrt, Gesundheit, Auswirkungen der Pandemie, das sind nur einige der großen Themen des Wissens- und Erlebnisfestivals für ALLE. Inspirierend, verständlich und unterhaltsam serviert von hochkarätigen Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in rd. 20 Vorträgen und an über 40 Stationen mit spannenden Angeboten zum Mitmachen, Ausprobieren, Begreifen - AHA-Erlebnisse und Spaß garantiert.
Lust auf Zukunft? Hier ein kleiner Auszug aus dem Programm:
Schnell einchecken heißt es am Freitag zum Count Down des Raketenstarts auf der DRL_Raumfahrtshow oder zur Germanwatch Rohstoffexpedition mit Live Bildern aus dem All. Sie ist der Auftakt der Diskussionsrunde mit u.a. Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums. Und wenn Sie früh dran sind, treffen Sie vielleicht Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg in ihrer Fit & Aktiv - Erlebniswelt im Innenhof.
Um Ausbildungsberufe mit Zukunft geht es gleich nebenan im M+E-InfoTruck der Bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber, über zwei Etagen prall gefüllt mit packenden Experimenten, fesselnden Exponaten und Multimedia Anwendungen, ebenso bei Knorr-Bremse u.a. im Lokführer-Simulator.
Was MINT-Macher von morgen erwartet, wird auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung begreifbar. Woran in den Münchner Exzellenzcluster e-conversion, MCQST, SyNergy und ORIGINS geforscht wird, erschließt sich beim Experimentieren und in Vorträgen, u.a. „Was machen eigentlich Quantencomputer?“ von Prof. Dr. Rudolf Groß TUM & BAdW, Exzellenzcluster MCQST. Über die Vielfalt der Studiengänge informieren die Hochschulen. Um Licht- & Luft-Qualität als grundlegende Bausteine einer modernen Lernumgebung geht es bei LEDVANCE.
In der google Zukunftswerkstatt „Digital Wellbeing“ erfahren Sie, weshalb ein gesundes Verhältnis zu digitaler Technologie so wichtig ist und wie Sie sich über Ihr eigenes Onlineverhalten stärker bewusst werden.
Wer erfahren will, was Picassos Geliebte mit der Katze des Physikers Erwin Schrödinger und dem schwarzen Loch zu tun hat, erfährt es von Prof. Dr. Rolf Heilmann, der die Verbindung zwischen moderner Kunst und moderner Naturwissenschaft herstellt.
Haben Sie schon einmal einen behaarten Borkenkäfer gesehen? Wussten Sie, dass eine ausgewachsene Buche 500 Liter Wasser am Tag verdunsten kann? Das und noch viel mehr erfahren Sie auf dem Stand Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan sowie von Prof. Dr. Volker Zahner bei seinem Vortrag „Köpfen für die Vielfalt – Hochstümpfe als Biodiversitätsstrategie“. Das Bayerische Landesamt für Umwelt präsentiert Lernmaterialien, wie Energiekisten zu »Strom sparen«, »Fahrradwerkstatt« und »Erneuerbare Energien«. Im Sonderprojekt Münchner Merkur und tz „Medienkompetenz 4.0“, geht Dorit Caspary in einem Workshop der Frage nach, „Welcher Nachricht kann ich trauen“.
„Klimawandel und Corona-Pandemie: Was kostet die Welt?“ ist Thema einer lebendigen Unterhausdebatte, zu der, ebenso wie zum Escape Game „BioEconomy Now!“ Wissenschaft im Dialog einlädt.
Mit den Folgen der Pandemie befassen sich auch Prof. Dr. Gerald Mann, FOM Hochschule München und Prof. Thomas Spittler von der THD Deggendorf in ihren Vorträgen „Ein Virus bringt die Weltwirtschaft durcheinander – wie geht es nach Corona weiter“? und „Covid 19 als Innovationstreiber“.
Wer wissen will, was Roboter bei der Pflege leisten können und wo deren Grenzen sind, informiert sich auf dem Stand des Deutschen Museums sowie beim Vortrag „Geriatronik“ von Prof. Dr. Heckl. Zur Digitalisierung in Gesundheit und Pflege spricht Andreas Ellmaier, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege . Prof. Thomas Spittler beantwortet im direkten Gespräch auf der Science Bench Fragen zu IT & Gesundheit.
Weitere Themen rund um Gesundheit: Futter fürs Gehirn – was unsere Nervenzellen am Laufen hält, wie Alzheimer entsteht, oder welche Strategien gegen multiresistente Krankheitserreger entwickelt werden.
Über die „Zukunft der Arbeit/ Städte der Zukunft“ spricht Prof. Dominik Bösl, zu „Phänologie und Citizen Science“ Prof. Dr. Annette Menzel.
Um neue Antriebskonzepte geht es im Vortrag „Wasserstoff – auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen“ von Barnaby Law, Leiter Brennstoffzelle, MTU Aero Engines AG. Und Hagen von Ortloff, Erfinder der erfolgreichen SWR3-Sendereihe Eisenbahn-Romantik lässt schon unsere Jüngsten spielerisch Mobilität und ihre Antriebskräfte erleben. Mit Muskelkraft, Dampf, Elektrizität oder – geheimnisvoll – molekular!
Herz, Kopf und Hand – Megaprogramm schon für Vorschulkinder
Was ist das Geheimnis der Superabsorber Wasserperlen? Das finden Sie auf dem Stand von WasserPerlen-Licht heraus. Bei Smalto werden zauberhafte Glasmosaike gebastelt, rustikaler geht es zu beim Projekt ‚Baumeister gesucht‘, wo an einer Werkbank gehämmert, gesägt und gefeilt wird, bis ganze Häuschen entstehen. Um Elektromobilität geht es beim Verein Spiellandschaft Stadt, um Mathematik und mehr bei EinHertz Verlag und Joy2All. Programmieren lernen kann man bei der Code Academy und bei Dusyma können sich kleine Tüftlerinnen nach Herzenslust mit pädagogisch wertvollem Spielzeug austoben. Sogar Müllforscher:in kann man werden am Stand des Kindermuseums.
Gut aufgelegt: Schlagermatinee und Science-Slam - Aus dem Elfenbeinturm auf die Showbühne
„Kann Wissenschaft witzig?“ Erleben Sie es beim Science- mit u. a. Ecco Meineke, Kabarettist und Musiker, Dr. Jaromir Konecny, Slam-Poet und Naturwissenschaftler und lassen Sie sich von den heiter, kritischen und informativen Kurzvorträgen der Slammer zu KI, DNA und Statistik hinreißen. Entscheiden Sie über die beste Performance und damit auch über die Antwort „Kann Wissenschaft witzig?“ Science-Slam von acatech, Samstag, 9.10.2021, 18:30 Eintritt (ab 18 Uhr) frei Anmeldung unter p [dot] griebel iibk [dot] eu
„Logische Lyrik“ - Musik & Gesang im Takt mit riskanten Freihand-Experimenten: Prof. Dr. Georg Eggers (alias Grög), Experte für experimentelle Physik und Gesang, und Prof. Dr. Michael Sachs, Fokus auf Mathematik und Klavier, kombinieren bei ihrer Performance „Logische Lyrik“: Eine wissenschaftliche Schlagermatinee“ musikalisches Edutainment mit naturwissenschaftlichen Experimenten. Sa., 9.10.2021, 11:00-12:00h