Holt Euch Antworten auf große Zukunftsfragen
Programm mit hohem Spaßfaktor & Erkenntnisgewinn - intensiv, interdisziplinär, interaktiv
Holt Euch Antworten auf große Zukunftsfragen
Von Klimawandel, Bioökonomie, Nachhaltigkeit, Raumfahrt (Show und Experimente), Science-Slam, moderne Physik und Phänomene in der Quantenwelt über Digitalisierung in Schule und Arbeitswelt, KI, Robotics bis Kunst, Schule, Ausbildung und Studium.
- Wissenschaftler*innen aller Disziplinen diskutieren mit Euch über gesellschaftlich relevante Entwicklungen und Erkenntnisse, über Themen, die uns heute und in Zukunft bewegen.
- Aussteller aus Unternehmen, Institutionen, Politik, Bildungs- und Forschungseinrichtungen laden generationenübergreifend ein zum spielerischen Ausprobieren an Experimentierstationen und in Workshops, machen Perspektiven für Schule, Ausbildung, Studium, Beruf sowie neue Formen des Unterrichts begreifbar und liefern Inspiration für den Kita-Alltag.

PROGRAMM & AUSSTELLER
-
Faszinierendes Mitmachprogramm an zahlreichen Ständen (Stand: 18.06.2024)
-
Timetable (Stand: 18.06.2024)
-
Besucherflyer (2024)
ANFAHRT
Veranstaltungsort
FORUM Schwanthalerhöhe
Theresienhöhe 5
80339 München
Anreise mit der Bahn
- U-Bahnen U4, U5: Haltestelle Schwanthalerhöhe
- Bus 53: Haltestelle Schwanthalerhöhe
- Bus 134: Haltestelle Alter Messeplatz
- Alle S-Bahnen: Haltestelle Hackerbrücke, von dort ca. 15 Minuten zu Fuß
- Tram 18/19: Haltestelle Holzapfelstraße
Anreise mit dem Auto
für Navis: Theresienhöhe 5, 80339 München.
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkplatz Theresienwiese, Parkhaus Forum Schwanthalerhöhe und Parkhaus Heimeranstraße. Wir empfehlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen!