Mitmachprogramme mit hohem Spaßfaktor
Holt Euch Antworten auf große Zukunftsfragen aus erster Hand in den Messehallen voller Möglichkeiten:
Astronautin, Schreiner, Virologin, Meeresforscher, Mechatroniker, rasender Reporter, Bloggerin oder Klimaretter? Was will ich werden? Was steckt in mir? Was macht Spaß?
Antworten auf diese Fragen holt ihr Euch in Eurem „Zukunftslabor“: An den Experimentierstationen und in den Workshops der Aussteller erlebt ihr spannend und spielerisch inszeniert was geht und was euch Spaß macht.
Was geht ab? Homeschooling, Arbeitswelten der Zukunft?
Fortbildungen und Orientierungshilfen für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf inspirieren Pädagog*innen (Treffpunkt Pädagogik) und Eltern.
WISSEN LIVE ERLEBEN – Kitagruppen und Schulklassen aus ganz Bayern erhalten Sonderkonditionen. (Anmeldung erforderlich)
Themen (Auszug)
- Mathematik, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaft, Technik und Handwerk
- Robotics, 3D-Druck, Luft- und Raumfahrt, KI
- Sprache, Information, Kommunikation und Medien
- Wirtschaft, Konsum, Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Rohstoffkreislauf
Zum Rahmenprogramm

Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Wir beobachten die aktuelle Lage im Zusammenhang mit Covid-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) sehr genau. Wir stehen dazu im engen Kontakt mit den zuständigen Behörden des Freistaats Bayern und berücksichtigen deren Vorgaben und Empfehlungen zur Durchführung von Veranstaltungen. Unsere Priorität liegt auf dem Schutz der Gesundheit unserer Besucher, Aussteller und Mitarbeiter.
Es gilt das Hygienekonzept des Deutschen Museums Verkehrszentrum. Du findest es hier.
ANFAHRT!
Veranstaltungsort
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Bavariapark 5
80339 München
Anreise mit der Bahn
- U-Bahnen U4, U5: Haltestelle Schwanthalerhöhe
- Bus 53: Haltestelle Schwanthalerhöhe
- Bus 134: Haltestelle Theresienhöhe
- Alle S-Bahnen: Haltestelle Hackerbrücke, von dort ca. 15 Minuten zu Fuß
Anreise mit dem Auto
für Navis: Theresienhöhe 15, 80339 München.
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkplatz Theresienwiese und Parkhaus Heimeranstraße. Wir empfehlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen!
Anfahrtsplan
PROGRAMM & AUSSTELLER (Rückblick 2020)!
- Vorträge und Diskussionen mit Experten aus Forschung und Wissenschaft zu gesellschaftlich relevanten Themen
- eine Übersicht der Aussteller und deren Programm 2020
- eine Übersicht der Vorträge im Seminarraum 2020.